Der Nationalpark und die Touristen
Schreckt der Borkenkäfer tatsächlich die Touristen ab?
|
Eine große Sorge der Anwohner und Tourismusunternehmen im Umland des Nationalparks Bayerischer Wald ist die Abschreckung der Touristen durch den Borkenkäferbefall. Sie befürchten, dass die vom Borkenkäfer verursachten Totholzflächen die Touristen von einem Besuch der Region abhalten könnten. Das würde negative Auswirkungen auf den Beitrag des Tourismus zur regionalen Wirtschaft haben.
Das Diagramm rechts zeigt, wie sich die Touristenzahlen in den beiden Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen seit 1983 entwickelt haben.
|
 |
 |
Klicke auf den Button, um das Diagramm in voller Größe zu sehen. |
|
|
|

windzdb, morguefile.com
|
Guten Tag. Als Tourismusbeauftragter für den Bayerischen Wald habe ich die Entwicklung des Tourismus in der Region in den letzten 20 Jahren mitverfolgt.Grundsätzlich sind die Besucherzahlen bei uns etwas rückläufig. Das hat jedoch nicht unbedingt etwas mit dem Borkenkäfer im Nationalpark zu tun. Immer weniger Deutsche machen Urlaub im eigenen Land, davon sind auch wir betroffen. Es mag sein, dass manche durch den Borkenkäfer und die großen Totholzflächen abgeschreckt werden. Ich habe allerdings auch schon mit Besuchern gesprochen, die gerade wegen der natürlichen Waldentwicklung kommen, um das einmal zu sehen. |
|
|
 |
Finde in Aufgabe 12 heraus, ob die Befürchtungen der Anwohner und Tourismusunternehmen zutreffen.
|
|
|
< zurück I weiter zu: Bewertung >