Gegen den Lärm der Flugzeuge

Fraport AG
Die Auswirkungen auf die Anwohner sind uns bekannt. Wer mit lauten Flugzeugen bei uns landen will, der muss Geld dafür bezahlen. Je lauter ein Flugzeug ist, umso mehr muss gezahlt werden.
Wir helfen den Menschen, den Lärm so wenig wie möglich zu hören, in dem wir lärmdämpfende Türen und Fenster einbauen lassen. Wer am stärksten durch den Fluglärm auf der neuen Start-/Landebahn betroffen sein wird, bekommt Geld dafür. Wer sich zu stark gestört fühlt, kann sein Haus an uns verkaufen und in einen anderen Ort umziehen.
Was die Nachflüge angeht, werden wir 150 Flüge zwischen 10 Uhr abends und 6 Uhr morgens erlauben. Nur 17 Flüge sind zwischen 11 Uhr abends und 5 Uhr morgens erlaubt, davon keiner auf der neuen Start-/Landebahn.
   

graur razvan ionut, 
freedigitalphotos.net
Das hört sich gut an, was sie sagen. Aber warum demonstrieren so viele Menschen gegen den Ausbau des Flughafens und den Fluglärm? Ich denke, dass viele nicht umziehen wollen und sich vom Fluglärm gestört fühlen, in der Nacht und sobald sie einen Fuß vor die Haustür setzen.

 

 

   
Bevor du deine Entscheidung zum Bau der neuen Start-/Landebahn triffst, solltest du noch diese Aufgabe beantworten:
Ergänze das Beziehungsnetzwerk zum Flughafen Frankfurt a.M. in Aufgabe 9. Beantworte anschließend die Frage: Mallorca-Urlaub, Krötenumsiedung und Lernschwierigkeiten - wie hängt das zusammen?
   

< zurück I weiter zu: Entscheidung treffen >