Waldschäden durch Schadstoffe
Bei Industrieprozessen, bei der Energieerzeugung, bei der Fahrt mit dem Auto - bei vielen menschlichen Tätigkeiten entstehen Schadstoffe, die in die Atmosphäre oder in Gewässer (Flüsse, Seen) ausgestoßen werden. Ein Teil dieser Schadstoffe sind für Pflanzen schädlich, sobald sie diese über ihre Blätter oder über ihre Wurzeln aufnehmen. Als Folge großer Mengen von Luftschadstoffen erkrankten viele Wälder in Deutschland und Mitteleuropa in den 1970er und 1980er Jahren. Auf großen Flächen erkrankten die Bäume so stark, dass sie schließlich abstarben. Dieses Phänomen wurde als großes Waldsterben bezeichnet, weil große Geibet Mittel- und Nordeuropas davon betroffen waren. |
Bild rechts: click, morguefile.com |