Waldverlust durch veränderte Flächennutzung
Im Jahr 2004 wurden jeden Tag 131 Hektar (1,31 km²) natürliche oder naturnahe Fläche wie Wald, Wiese, Feld usw. für menschliche Nutzungszwecke in Häuser, Straßen oder Spielplätze umgewandelt. Darüber hinaus werden kleinere Waldgebiete in landwirtschaftlich nutzbares Acker- und Weideland verwandelt. Viele Straßen, Schienenwege und Stromleitungen zerschneiden unsere Wälder in kleinere Waldgebiete. Das traurige Ergebnis dieser Entwicklung sind 200.000 tote Rehe und 24.000 tote Wildschweine, die jedes Jahr beim Überqueren der Straße von Autos oder LKWs getötet werden. |
Hansjörg Furrer, math.ethz.ch |