Slum zu verkaufen
Für viele ist der Slum Dharavi ihr Wohnort und Arbeitsstätte zugleich. Aber die dortigen Bewohner leben in ständiger Angst aus dem Slum Dharavi vertrieben zu werden. Aber die Stadt soll sauber werden und der "Schandfleck" Slum verschwinden, dabei waren sie zuerst da und die Stadt ist um sie herum gewachsen.
Das Werbeplakat des Vorhabens...
Zwei Meinungen zum Verkauf des Slums
Stadtplaner Jockin
Sharma
"Neben
dem Neubau von Appartments und anderen gewinnbringenden Immobilien in Dharavi muss jeder Käufer
Sozialwohnungen errichten. Das heißt auch die Bewohner von Dharavi profitieren
von der Modernisierung. Es sollen 57.000 Familien (etwa 300 000 Menschen), die
vor 1995 in Dharavi lebten, eine kostenlose 21 m² Wohnung in weniger
flächenintensiven Hochhäusern erhalten.Die Lebensbedingungen der Bewohner werden sich entscheidend
verbessern."
Bewohnerin Bharti Mehta
57 000
Familien sollen eine Wohnung in einem der Hochhäuser erhalten. Wir sind 8
Personen in der Familie. Bei 600 000 und
mehr Einwohnern würde nicht einmal die Hälfte der Menschen eine Wohnung
erhalten. Die anderen wären dann obdachlos. Warum sollten wir in eine neue
Wohnung mit 21 m² ziehen, wenn wir jetzt auf
32 m² wohnen? Die können
uns nicht einfach vertreiben. Wie vielen anderen Töpfern, gehört auch meinem
Onkel das Land auf dem sich seine Werkstatt und unsere Hütte befindet. Es
konnte uns bisher niemand konnte sagen, wie und wo wir in der jahrelangen
Bauphase unser Gewerbe weiter betreiben sollen. Das Leben meiner Eltern und
auch meine Zukunft hängt vom Töpfereigeschäft ab. Die Arbeit verschafft uns ein
geregeltes Einkommen, auch wenn das gerade mal soviel ist dass wir alle satt
werden. Die Regierung schafft es nicht mal unsere alltäglichen Probleme zu
beheben und jetzt heißt es wird uns viel besser gehen. Ich glaube der Regierung
kein Wort.