Lärmpegelmessung

Information:

Wie wird Lärm gemessen?
Damit wir etwas hören, muss die Luft in Schwingungen versetzt werden. Diese pflanzen sich in Form von Druckänderungen in der Luft fort. Treffen sie auf unser Trommelfell, so wird dieses in Schwingungen versetzt. Je größer die Druckschwankungen sind, desto lauter erscheint uns das Schallereignis. Um Lärm zu messen, muss man diese Druckschwingungen mit einem geeigneten Sensor aufnehmen, dazu eignet sich z.B. ein Mikrofon. Ein Lärmpegelmessgerät misst also, die von einem Mikrofon erzeugte Spannung.

Wann werden Geräusche überhaupt zu Lärm?                                 

Als Lärm werden definitionsgemäß Geräusche bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für uns als unangenehm empfunden werden. Geräusche können störend bzw. belastend wirken und bei andauernd hoher Belastung (über 65 dB) gesundheitsschädigend sein. Dabei hängt es von den Vorlieben und Stimmungen eines Menschen ab, wie er Geräusche subjektiv wahrnimmt.

 

Materialien:          
• Schallpegelmessgerät
• Schreibzeug
• Stadtplan
• Uhr

Durchführung:
1. Legt mit Hilfe des Stadtplans fest, wo ihr den Lärmpegel messen wollt. Wählt ihr lieber ein Wohngebiet
in der Nähe einer stark befahrenen Straße, die Innenstadt oder ein vermeintlich ruhiges Plätzchen
in einem Park.
2. Positioniert euch nun mit dem Schallpegelmessgerät (welches ihr zuvor von eurem Lehrer/eurer
Lehrerin erklärt bekommen habt) an eurem vereinbarten Standort.
3. Messt den Lärmpegel für 1 Minute mit eurem Messgerät und notiert die Höchstzahl in der Tabelle.
Wiederholt das Messen immer nach 5 Minuten.
4. Führt Schritt 3 6 mal durch.

Standort

Uhrzeit

Höchstwert dB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anleitung zur Lärmpegelmessung ohne Messgerät zum Download

Anleitung zur Lärmpegelmessung mit Messgerät zum Download