Der Klimawandel und der Nationalpark Bayerischer Wald
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Willow, wikipedia.org |
NP Bayerischer Wald |
NP Bayerischer Wald |
NP Bayerischer Wald |
Der Nationalpark Bayerischer Wald aus dem Blickwinkel eines Satelliten |
|||
Auf den Satellitenbildern in der Animation unten ist die Region Bayerischer Wald mit dem gleichnamigen Nationalpark dargestellt. Als rote Linie ist die Nationalparkgrenze eingezeichnet. Bei den Satellitenbildern handelt es sich um sog. Falschfarbenbilder. Sie zeigen alle ein und dieselbe Region, nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten: Das älteste Bild stammt von 1985, das jüngste ist von 2011. Neben der Animation ist eine Legende zu den Satellitenbildern: sie soll dir helfen die Satellitenbilder zu lesen. Fällt dir etwas Besonderes im Nationalpark auf, wenn du die Satellitenbilder miteinander vergleichst? |
|||
|
Satellitenbilder: U.S. Geological Survey |
||
Klicke auf den Button, um die Satellitenbild-Legende zu vergrößern. | ![]() |
Klicke auf den Button, um die Animation zu vergrößern. Wenn du auf Weiter und Zurück klickst, kannst du zwischen den Satellitenbildern hin und her wechseln. |
|
![]() |
|||
![]() |
Vergleiche die Satellitenbilder miteinander und beschreibe, was dir auffällt. Überlege dir, wie es zu dieser Entwicklung kam (Aufgabe 4). |
||
Auf den nun folgenden Internetseiten erfährst du, welche Auswirkung der globale Klimawandel im Nationalpark Bayerischer Wald hat.Finde heraus, wie die Leitung des Nationalparks mit dieser Auswirkung umgeht und welche Folgen das für die Umwelt, die Wirtschaft und die Menschen vor Ort hat.Am Ende des Beispiels ist es deine Aufgabe, die Folgen zu bewerten. Entscheide dich, ob die Nationalparkleitung nachhaltig handelt oder nicht.Informiere dich also ausführlich über die Folgen, um deine Bewertung gut begründen zu können. |
|||