Zeigt her eure Füße – der ökologische Fußabdruck
Die Fläche für den Anbau von Nahrungsmitteln, Siedlungen und für die Energiegewinnung wird für eine Nation als ökologischer Fußabdruck dargestellt. Dieser ist umso größer, je höher der Verbrauch von Naturflächen und Ressourcen ist.
Vielleicht hast du dich ja schon einmal gefragt:
Wie viel Weidefläche brauchen die Kühe, deren Milch wir trinken?
Welche Meeresfläche brauchen die Fische, welche wir essen?
Wie viel Fläche brauchen wir für die Infrastruktur und Siedlungen?
Der Fußabdruck zeigt dir verschiedene Flächentypen, die wir Menschen in Anspruch nehmen. Etwa ein Viertel der Erdoberfläche (11,3 Milliarden Hektar) kann zur produktiven Land- und Meeresfläche gezählt werden und steht zur Bewirtschaftung zur Verfügung. Wir nutzen diese Fläche für die Energieproduktion, als Siedlungsfläche, für die Landwirtschaft und für die Waldnutzung. Der Rest unsere Erde besteht aus unwirtschaftlichem Land, wie beispielsweise die Wüsten und Polargebiete.
Der Ökologische Fußabdruck ist für jedes Land berechnet worden und in der nebenstehenden Grafik abgebildet.
Die Karte zeigt nicht die räumlichen Größen sondern deren ökologischer Fußabdruck im Vergleich zu anderen Ländern. Deshalb ist beispielsweise Australien kleiner als sonst üblich auf topografischen Karten dargestellt.
Identifiziere die Länder mit dem größten, bzw. kleinsten ökologischen Fußabdruck.
Beschreibe, welche Beziehungen sich zwischen den Ländern mit kleinem und großen Fußabdruck ergeben könnten. (Aufgabe am Bildschirm lösen)